Grazia Capiaghi, Obfrau

ÖKV Trainer und ÖRV A-Trainer Unterordnung, Welpen, Agility
NÖ Listenhundetrainer ÖRV

  • 2016 gründeten wir das Team Ready to Run,  deren Obfrau ich bin.
  • 2011 absolvierte ich die Trainerprüfungen in Agility, Unterordnung und Welpen.
  • Seit 2017 bin ich NÖ Listenhundetrainer.

Mein erster Hund zog bei mir 1986 ein. Es war ein Schäferhund namens Rico. 1997 kam dann Rolfi, ebenfalls ein Schäferhund. Gemeinsam mit ihm machte ich meine ersten Erfahrungen als Schülerin in einer Hundeschule.

Mit Border Collie „Chi“ kam ich dann im Jahr 2007 zum Hundesport. Agility und Trick Dog waren unsere Favoriten.

Viel zu früh verließ mich mein Freund und 2010 zog Guinness in mein Leben. Mit ihm absolvierte ich meine Unterordnungsprüfungen bis zur BGH3. Agility, Mantrailing, Hüten und jetzt auch Hoopers und Rally Obedience sind alles Bereiche, die wir aktiv besuchen und viel Spaß und Erfolg haben.

Mit 11 Jahren ist Guinness mein Border Collie in Agility-Pension. Eine schöne Erinnerung an seine sportliche Karriere – 2015 wurde meine Tochter Alina mit Guinness Jugendeuropameister.

Snoopy, der Sheltie meiner Tochter, war auch sehr erfolgreich mit ihr im Agilitysport. Gemeinsam erreichten die beiden viele tolle Platzierungen, unter anderem auch den NÖ Landesmeister. Leider mussten wir ihn 2020 mit 11 Jahren über die Regenbogenbrücke gehen lassen.

Joko, Border Collie 5 Jahre, wird von mir im Agility und Rally Obedience geführt und konnte auch schon einige Erfolge feiern.

Von mir werden die Welpen, Junghunde sowie auch Hunde mit Alltagsproblemen ausgebildet. Im Agility bin ich für die Anfänger zuständig.

 

Warum ich Trainerin bin?

„Ich bin fasziniert wie schnell und einfach der Hund lernt, wenn die Kommunikation klar und deutlich ist. Es macht mich traurig, das viele Menschen ihre Hunde nicht verstehen – ich möchte Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund klären!“

Steffi Spiegl

ÖRV Welpentrainerin

Seit 2012 bereichert meine Hündin Monee mein Leben, seitdem könnte ich mir ein Leben ohne Vierbeiner nicht mehr vorstellen. Auch wenn meine Hündin ein Vertreter der kleinsten Hunderasse der Welt ist, war es für mich sehr wesentlich, sie genauso auszubilden wie jeden anderen Hund.

So wurden von Anfang an sämtliche Kurse besucht, ob Alltagtraining, Unterordnung, Agility oder Rally Obedience – Monee und ich haben alles mit Bravour absolviert.

2014 bekamen wir Unterstützung vom kleinen Bernhard. Mit seiner durchaus quirligen und lustigen Art bereichert er meinen Alltag immer wieder aufs Neue.

Mit der Zeit wurde an mir das Interesse geweckt, meine Erfahrungen und mein Wissen, das ich mir bei vielen Seminaren aneignete, weiterzugeben. Die wichtigsten Aspekte sind für mich die richtige Kommunikation zwischen Hund und Mensch und die rechtzeitige Erkennung von Problemen.

Seit der Gründung der Hundeschule Ready to Run bin ich im Einsatz bei Welpen-, Junghunde- und Unterordnungskursen.

Die Arbeit mit den Hunden und deren Besitzer macht mir besonders viel Spaß, es ist immer wieder schön zu sehen wie durch einen Grundgehorsam und der richtigen Kommunikation das Zusammenleben harmonisch sein kann.

Katrin Engel

ÖRV Welpentrainerin

Seit 2016 bereichert der Sheltie Rüde Timo mein Leben. Wir waren von Anfang an ein eingespieltes Team, verstanden uns blind und machen seitdem alles miteinander.

Als Timo 1 Jahr alt wurde, beschloss ich, mit ihm das Agilitytraining zu beginnen. Wir waren so begeistert von der Hundeschule, sodass wir uns auch noch ins Trick Dog Training und in die Unterordnung hineinstürzten. 2017 machten wir dann gemeinsam die Begleithundeprüfung und im August 2018 starteten wir das erste Mal bei einem Agilityturnier.

Seit neuestem machen wir auch Rally Obedience und Hoopers und  haben mächtig viel Spaß dabei.

Mein Interesse an Hunden war schon immer sehr groß und das Erlernen von Tricks machte Timo und mir so großen Spaß, dass ich bald beschloss, auch Hundetrainerin zu werden.

Deshalb war ich seit dem Sommer 2018 bei Trick Dog und Unterordnungskursen als Trainerin in Ausbildung im Einsatz.

2022 absolvierte ich meine Ausbildung zum ÖRV Welpentrainer und darf seitdem auch viele Welpen in meinen Gruppen betreuen und auf ihrem Weg zu einem erwachsenen, selbstsicheren und ausgeglichenen Hund begleiten.

Seit 2024 begleitet mich auch mein Collie Louie auf meinem Trainerweg.

 

„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht“

Karina Simoner

Trainerin in Ausbildung

Ich bin von klein auf mit 2 Familienhunden aufgewachsen. In meiner eigenen Wohnung erfüllte ich mir meinen langersehnten Wunsch, einen eigenen Hund zu haben. Im Februar 2019 zog meine Hündin, Kiara – Mini Australian Shepherd, bei mir ein.

Durch die Suche nach dem passenden Welpenkurs, kam ich zur Ready to Run Hundeschule. Von Anfang an war klar, dass wir nicht nur die Grundausbildung absolvieren wollen, sondern uns im Hundesport Agility und in der Unterordnung beteiligen möchten.

2021 haben wir die BH-VT Prüfung mit Auszeichnung und 2022 die BGH-1 Prüfung erfolgreich abgelegt. Da es mir sehr Spaß macht, Mensch-Hunde-Teams bei der Erziehung zu unterstützen, startete ich im August 2022 meine Ausbildung zur Trainerin. Seitdem darf ich bei diversen Kursen (Welpen-, Junghundekurs und Alltagstraining) mitwirken.



Martina und Ernest Kyzlink

ÖRV Trainer für Obedience und Rally Obedience


Alina Capiaghi

ÖRV Trainerin für Agility

Bereits seit meiner Geburt bin ich mit Hunden aufgewachsen. Der erste Hund war der Schäferhund Rolfi, mein persönlicher Kuschelbär, mit dem ich laufen gelernt habe. Danach kam dann der erste Border Collie Chi ins Haus, mit dem meine Mutter den Hundesport Agility begonnen hat und mich reinschnuppern ließ. Ich hatte so eine Freude daran, dass ich sogar meinen ersten eigenen Hund bekam.

So zog dann 2009 der kleine Sheltie Snoopy ein. Er war eine wilde, fast unkontrollierbare Rakete und leider war die damalige Ausbildung nicht für diesen Hund geeignet. Mit viel Ehrgeiz und hartem Training kämpften wir uns jedes Turnier durch und konnten sogar einige großartige Titel erreichen. Mit dem Hund meiner Mutter, Border Collie Guinness, konnte ich 2015 sogar den Titel Agility Jugendeuropameisterin mit nach Hause nehmen.

Nachdem ich einige Male die Agility-Trainings meiner Mutter übernehmen durfte, habe ich mich 2022 schlussendlich dazu entschlossen einen offiziellen Trainer zu machen und meine eigenen Schüler auszubilden. Snoopy war mein erster und zugleich größter Lehrer. Durch ihn lernte ich, dass nicht nur ein Weg nach Rom führt und dass nicht jeder Hund gleich behandelt werden kann. Jeder Hund ist ein Individuum, egal ob im Verhalten, beim Lernen oder bei der Kommunikation zwischen Mensch und Hund.

2022 zog dann auch mein kleiner Sheltie Nui ein. Bevor er einzog, habe ich mich viel Fortgebildet, bin mit ihm dann auf Seminare und Trainings gefahren, damit dieser Hund eine perfekte Ausbildung genießen kann. Nach den ersten erfolgreichen Turnieren habe ich sogar den ersten Gedanken an mögliche WM-Starts gefasst. Kurz nach Nui ist dann Kelani, eine sehr schnelle und intelligente Border Collie Hündin, bei uns eingezogen. Und in ihr habe ich sofort das Potential gesehen, welches Sie im Agility mitbringen kann. Gemeinsam mit meiner Mutter bilden wir Sie gerade zu einer selbstbewussten Agilitystarterin aus und freuen uns schon auf eine erfolgreiche Zukunft mit ihr.